Barrierefreie Sanitärräume in öffentlich zugänglichen Gebäuden

DIN 18024 – Öffentliche Gebäude

DIN 18025 – Barrierefreie Wohnungen –

DIN 18040

DIN-Normen für  Barrierefreie Sanitärräume Teil1

Das weit verbreitete Leitbild von Jugend und körperlicher Fitness führt dazu, dass Alter, Behinderung und Krankheit häufig aus dem öffentlichen Bewusstsein ausgeblendet werden. Die Realität ist jedoch, dass in Deutschland jeder Zwölfte schwer behindert ist. Barrierefreies Bauen und  barrierefreies Wohnen trägt diesem Umstand Rechnung. Über einen langen Zeitraum haben Experten über bestehende Normen diskutiert und beraten, um neue Maßstäbe für die Zukunft zu setzen. In zwei DIN-Normen waren die  Anforderungen an behindertengerechte Gebäude und Außenanlagen bislang festgelegt: DIN 18024 galt für öffentliche Gebäude, Strassen, Plätze, Wege und öffentliche Verkehrs- und Grünanlagen sowie Spielplätze. DIN 18025 gab Aufschluss über rollstuhlgerechte und barrierefreie Wohnungen.

„Barrierefreie Sanitärräume in öffentlich zugänglichen Gebäuden“ weiterlesen

Begehbare Duschen fliesen und abdichten

Von der nicht genutzten Badewanne zur barrierefreien Dusche.

 

  • Der Umbau: Dusche fliesen und Dusche abdichten.

 

In der folgenden Tabelle beschreibe ich eine Badsanierung, beziehungsweise eine Teilsanierung des Badezimmers. Der Platz der vorhandenen Badewanne sollte genutzt werden um hier eine barrierefreie, bodengleiche und behindertengerechte geflieste Dusche einzuarbeiten. Hier sollte nur der Wandbereich in der Dusche und die gesamten Bodenfliesen im Badezimmer erneuert werden.

„Begehbare Duschen fliesen und abdichten“ weiterlesen

Barrierefreies Wohnen im Bungalow

Wer in einem Bungalow wohnt, braucht in der Regel keine Treppen zu steigen, wenn er nicht gerade etwas im Keller zu erledigen hat.

Denn bei dieser Hausform handelt es sich um ein eingeschossiges Wohngebäude.

  • Moderne Formen von Wohnhäusern werden immer seltener gebaut

Ideal für eine barrierefreie Wohnung. Damit wäre auch schon das wichtigste Merkmal von Bungalows genannt, denn darüber hinaus können sie aus den unterschiedlichsten Materialien gebaut sein und die verschiedensten Grundrisse und Formen aufweisen.
„Barrierefreies Wohnen im Bungalow“ weiterlesen

Bodengleiche und ebenerdige Duschen bauen

Ebenerdige Dusche mit rutschhemmenden Fliesen
Ebenerdige Dusche mit rutschhemmenden Fliesen

Sie werden immer beliebter. Bodengleiche Duschen – Ebenerdige Duschen

 

Als unbequem und nicht mehr zeitgemäß werden heute die alten und viel zu hohen Duschen bezeichnet. Eintrittshöhen über 30cm oder sogar 40cm sind früher ganz normal gewesen. Ab einem gewissen Alter kann der Mensch bei diesen Höhen Schwierigkeiten bekommen, die Barriere zu überwinden um in das Duschinnere zu gelangen.

Die Zeit ist allerdings nicht stehen geblieben und so ist es in der heutigen Zeit möglich, die bereits bestehende Dusche in eine bodengleiche Dusche umzubauen. Doch bei vielen Altbauten ist auch dieses nicht immer zu realisieren. Probleme gibt es oft, wenn der Rohrablauf im Altbau zu hoch angebracht wurde und sich die Dusche in der zweiten oder dritten Etage befindet. Duschen die sich im Erdgeschoß befinden und der Installateur die Möglichkeit hat, den Abfluss (incl. Sifon) nachträglich durch die bestehende Decke einzuarbeiten um diesen im Kellerraum an die Abwasserleitung anzuschließen, können dann ohne Probleme als begehbare und ebenerdige Dusche eingebaut werden.

„Bodengleiche und ebenerdige Duschen bauen“ weiterlesen

Alte Fliesen und Ersatzfliesen nachkaufen und auswechseln

Alte Fliesen nachkaufenKann man Altfliesen auch nachkaufen und lohnt sich dieses wirklich?

Oder ist es besser einzelne Wände oder das ganze Badezimmer neu fliesen zu lassen? Vielleicht macht auch eine Komplettsanierung Sinn?

Es ist eigentlich egal in welchem Raum die Alten Fliesen ausgewechselt und ausgetauscht werden sollen. Ist es der Wasserschaden im Badezimmer, weil dort eine Wasserleitung geplatzt ist oder ein Riss des Untergrunds der dazu beigetragen hat, dass auch die Bodenfliese im Wohnzimmer oder im Flur gerissen ist?

Hat man nicht genügend Ersatzfliesen oder Reparaturfliesen sind gute Ideen absolut wertvoll um anschließend den Fliesenschaden zu beheben.

So kann es auch mir passieren:

  • Wasserschaden Badezimmer

 

Sind die Wasserleitungen einmal undicht oder gar geplatzt, muss der Bereich unter der Fliese schnellstmöglich aufgestemmt werden. Denn nur dann, kann der Wasserschaden behoben werden. Findet der Installateur nicht gleich die richtige Stelle, kann es auch passieren, dass mehrere Bereiche im Badezimmer aufgestemmt werden müssen.

 

 

  • Barrierefreie Duschen

 

Barrierefreie Dusche
geflieste bodengleiche und ebenerdige Dusche

Noch vor gar nicht langer Zeit wurden Duschwannen ziemlich hoch eingebaut, so dass es später mit zunehmenden alter schwieriger werden kann, die Dusche durch die erhöhte Kante zu überwinden. Aus diesem Grund werden Duschen in der heutigen Zeit oft mit einer sehr geringen Höhe eingebaut. Lässt es der Ablauf zu, kann sogar eine ebenerdige Dusche ohne Kante eingebaut werden. Die Hersteller haben die Problematik erkannt und spezielle bodengleiche Duschen angefertigt und hergestellt. Eine alternative sind fertige Elemente die mit einer Trittsicherheitsfliese im Bodenbereich der Dusche verlegt werden können. So macht auch das Duschen wieder Spaß.

Ist dieses der Fall und ich möchte die restlichen Badezimmerfliesen aber nicht erneuern, benötige ich Restfliesen um den Restbereich von der alten Fliese bis zur neuen Duschkante zu verfliesen. Alternativ kann dieser Zwischenbereich auch mit einer farblich abgesetzten Wandfliese verlegt werden.

 

 

  • Risse im Fliesenbelag

 

Risse im Boden oder Wandbelag sind nicht schön und entstehen meistens durch eine Rissbildung im Untergrund. Bewegt sich der Untergrund, aus welchen Gründen auch immer, dann reist die Fliese oft mit. Unschöne und scharfe Kanten entstehen dadurch und sind beim betreten oder rüberwischen absolut gefährlich.

 

Bohrlöcher in Fliesen und im Wandbelag

Oft kommt es in Mietwohnungen vor, dass Löcher mitten im Fliesenbelag gebohrt wurden um etwas zu befestigen. Bin ich Mieter sollte ich diese Aktionen besser vorher mit meinem Vermieter absprechen. Denn garantiert wird der Nachfolger in der Mietwohnung die Badezimmermöbel anders stellen oder den Handtuchhalter wo anders befestigen. Wechseln jetzt alle 4 oder 5 Jahre die Mieter, kann sich jeder vorstellen dass die Fliesen wie ein Schweizer Käse durchlöchert sind und der Vermieter ein Problem mit den Bohrlöchern in dem Fliesenbelag hat.  

 

 

Lösungen:

  • Alte Fliesen und Reparaturfliesen hinter dem Revisionsrahmen

Wenn Sie einen Revisionsrahmen in der Badewannenverkleidung oder Duschwanne eingebaut haben, dann öffnen Sie diesen einmal. Denn es kann gut möglich sein, dass der Fliesenleger nach Fertigstellung der Fliesenarbeiten die Ersatzfliesen unter Ihrer Badewanne oder Duschwanne gelegt hat und anschließend den Revisionsrahmen wieder verschraubt hat.

  • Spezielle Fugenschneider

In der Regel ist es für den Fliesenleger kein Problem wenn er Altfliesen austauschen oder auswechseln soll. Wichtig ist, dass die Fugen vor den Stemmarbeiten aufgeschnitten werden. So wird die Spannung aus dem Gesamtbelag genommen und eine Kettenreaktion vermieden. Nichts ist schlimmer als wenn sich auch noch benachbarte Fliesen durch diese Aktion lösen. Spezielle Fugenschneider verhindern dabei große Staubentwicklungen und anders als mit einem Winkelschleifer vibrieren diese die Fugen auf.

  • Ist mein Wasserschaden ein Versicherungsfall?

Handelt es sich bei dem Schaden um einen Wasserrohrbruch, sollten sie schnellstmöglich Ihren Versicherungsvertreter kontaktieren. Wenn Sie dagegen abgesichert sind, müsste in der Regel Ihre Versicherung den Schaden bezahlen. Machen Sie vor den Ausbesserungsarbeiten Fotos von dem Schaden und kontaktieren Sie die zu beauftragenden Fachfirmen. Denn die Handwerksfirmen müssen dann noch ein Angebot für die Versicherung erstellen.

Klären Sie dieses vorher mit Ihrer Versicherung ab.

  • Reparaturfliesen nachkaufen

Der Fliesenleger Fachbetrieb weiß wo man entsprechende Alte Fliesen nachkaufen kann. Es gibt in Deutschland mehrere Firmen die Restfliesen über Jahre lagern. Da das Keramische Material bestimmt zu unterschiedlichen Zeiten hergestellt wurde, kann es passieren, dass die Ersatzfliesen nicht aus einem Brand sind und somit auch nicht gleichartig in Farbe und Größe sein müssen. Vielleicht haben Sie Glück und Sie erhalten die gleiche Charge.

  • Ihre Fragen

Sie haben Fragen? Nutzen Sie bitte das Kommentarfeld unter diesem Artikel. Gerne beantworte ich Ihre Fragen. So helfen auch Sie mit Ihrer Frage zukünftigen Interessierten.

Der Fliesen Blog – Fachmann in Sachen Fliesen & Badsanierung